Die hauseigene Zeitung für unsere Bewohnerinnen
und Bewohner sowie ihre Angehörigen.
Die hauseigene Zeitung für unsere Bewohnerinnen
und Bewohner sowie ihre Angehörigen.
Das war schon eine tolle Überraschung für unsere Bewohnerin, Frau Anneleise Müller.
Frau Müller ist die Dame auf den Bildern mit dem Emblem der Pipingburglerchen neben sich und die auch die Zunge ausstreckt!!!
Liebe Leserinnen und Leser,
die Gruppe „Santiano“ hat 2013 das Lied „Hoch im Norden“ veröffentlicht.
In diesem Lied heißt es:
„Hoch im Norden
Weht ein rauer Wind
Hoch im Norden
Wo wir zu Hause sind
Liegt das Land in dem wir leben
Liegt das Land aus dem wir sind
Hoch im Norden
Weht ein rauer Wind“
Aus dem Album „Mit den Gezeiten,
Titel Nummer 13 vom 21.11.2013“
Diese Melodie hat uns inspiriert, unser diesjähriges Sommerfest unter das Motto „Hoch im Norden“ zu stellen. Gesagt, getan! Und schon begannen im Vorfeld die Überlegungen, was ist eigentlich typisch norddeutsch? Was gibt’s zum Kaffee und wie sieht das Abendbrot aus? Und welches Rahmenprogramm trifft den norddeutschen Charakter?
Und das Ergebnis der Planung konnte sich dann am Sonntag, den 06.08.2017 durchaus sehen lassen.
Nein, so kann man den Besuch des Posaunenchores aus Rödinghausen am 30.04.2017 in unserem Hause sicherlich nicht deuten. Die Westfalen kommen ja gerne an ihren Feiertagen nach Niedersachsen, um dann hier einzukaufen. Für diesen Besuch gab es nun aber zwei andere gute Gründe: Zum einen kommt unser Bewohner, Erwin Schulte, aus Rödinghausen. Er ist ein sogenanntes Urgestein, denn er hat bisher in Rödinghausen gewohnt. Und ist seit 77 (!!!) Jahren aktives Mitglied des Posauenchores. Herr Schulte feierte am 26. April seinen Geburtstag und so beschloss der Posaunenchor das verlängerte Wochenende zu einem Besuch zu nutzen. Der zweite Grund ist die Tatsache, dass meine Frau auch eine Rödinghauserin ist und wir mit unserer Familie 25 Jahre dort gewohnt haben. Daher haben wir auch aus dem Posaunenchor viele alte Bekannte wiedergetroffen, u.a. auch unsere langjährigen Nachbarn.